Zusatzausbildung „Deutsch als Fremdsprache”

Das Sprachlehrinstitut bietet eine Zusatzausbildung „Deutsch als Fremdsprache” an, die theoretische und praktische Grundlagen der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache vermittelt. Die Ausbildung wird studienbegleitend absolviert und schließt mit einem Zertifikat ab. Nähere Informationen entnehmen Sie den Erläuterungen zur Zusatzausbildung.

Aufgrund der großen Nachfrage müssen sich Interessenten jedoch auf eine Warteliste setzen lassen. Im Moment ist mit einer Wartezeit von ca. 1 bis 2 Semestern zu rechnen.

Bitte lassen Sie sich daher rechtzeitig auf die Warteliste setzen!

FAQ

Wie kann ich mich auf die Warteliste setzen lassen?

Bitte wenden Sie sich an Anna Wessels-Vogel.

Die Wartezeit beträgt im Moment ca. 1-2 Semester.
Lassen Sie sich daher frühzeitig auf diese Liste setzen!

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

  1. Sowohl Studierende philologischer als auch nicht-philologischer Fächer müssen die Zwischenprüfung abgelegt haben oder bei BA-Studiengängen bereits 4 Semester studiert haben.
  2. Studierende, die nicht Germanistik studieren, müssen 2 germanistische Proseminare erfolgreich absolviert haben (Schwerpunkte: Gegenwartssprache oder – literatur, Text- oder Stilanalyse).
  3. Für ausländische Studierende findet zusätzlich eine Überprüfung der Sprachkompetenz statt.

Wieviel Zeit sollte ich einplanen?

Im Moment müssen für die Zusatzausbildung mindestens 3 Semester eingeplant werden.

In welcher Reihenfolge kann bzw. muss ich die Veranstaltungen besuchen?

Im ersten Semester der Zusatzausbildung können Sie nur die Veranstaltung Didaktik I besuchen. Im zweiten Semester Didaktik II und eine Veranstaltung aus Block II und im dritten Semester zwei weitere Veranstaltungen aus Block II.